Die Migration von SAP-Workloads in die Cloud ist eine wichtige Initiative zur Digitalisierung, die IT-Entscheider in den nächsten fünf Jahren in Angriff nehmen müssen. Neue Arbeitsmodelle zeigen, dass der Zugriff auf Echtzeitdaten nicht nur entscheidend für die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen ist, sondern auch eine schnelle und gezielte Reaktion auf verändertes Kundenverhalten ermöglicht.
Flexibilität ist ein zusätzlicher Vorteil, den Unternehmen durch die Nutzung von Cloud-Diensten erhalten. Für eine kurzfristige Reaktion und den Aufbau einer langfristigen Digitalisierungsstrategie hat sich der Einsatz von Cloud-Diensten als enorm wichtig erwiesen. Die Migration geschäftskritischer Workloads in die Cloud erfordert allerdings solide Netzwerkverbindungen, um die User Experience zu bieten, die Mitarbeiter, Partner und Kunden heutzutage erwarten.