Um in der heutigen Geschäftswelt erfolgreich zu bestehen und sich weiterzuentwickeln, benötigen Unternehmen eine zuverlässige und leistungsfähige Infrastruktur. Eigene Ressourcen dafür zu binden, ist aber nicht immer sinnvoll. Hier setzt die gridscale GmbH an und bietet den Unternehmen mehr Freiheit: Infra-structure-as-a-Service (IaaS) oder Platform-as-a-Service (PaaS) in der Cloud. Ein echtes Argument für sicherheitsbewusste Unternehmen ist dabei, dass das Cloud Computing im deutschen Rechtsraum nach europäischen Sicherheitsstandards erfolgt. Neben etlichen Mittelstandsunternehmen nutzen zahlreiche Systemhäuser und Digitalagenturen die Plattform, um eigene Cloud Services anzubieten.
2019 suchte das Unternehmen ein neues Colocation-Rechenzentrum (RZ). Fragt man bei gridscale nach den drei wesentlichen Anforderungen an das neue RZ, erhält man spontan die Antwort: Sicherheit, Sicherheit und Sicherheit. Ganz konkret heißt das, das RZ muss Tier-3-Standards erfüllen, in entsprechender Entfernung einen zweiten Standort als Dual Site mit Georedundanz bieten und relevante Zertifikate vorweisen können. Mehr dazu lesen Sie in der folgenden Case Study.
Anbieter: NTT Global Data Centers EMEA
Case Study: gridscale GmbH