Die Welt hat sich grundlegend verändert. Laut IWF sind wir Zeugen der schlimmsten Krise seit der großen Depression in den 1930er Jahre. Millionen von Menschen befinden sich in Kurzarbeit oder vergleichhbaren Programmen und bangen um ihre Arbeitsplätze. Abgesehen von der zunehmenden Arbeitslosigkeit verändern sich die Art und Weise des Arbeitens gerade radikal.
Wir sind Zeugen eines wichtigen Wendepunkts in der Geschichte. Die Volkswirtschaften der Gegenwart entwickeln sich rasant, um den Anforderungen einer neuen Realität gerecht zu werden, die IDC als das “Next Normal” bezeichnet. Niemand kann voraussehen, wie diese neue Ära konkret aussehen wird, aber sie wird zweifellos durch raschen Wandel und ständige Veränderungen gekennzeichnet sein.
Viele Industrien, einschließlich derer, die durch die aktuelle Krise an den Rand ihrer Existenz gebracht wurden, transformieren sich, um zu überleben und werden digital agil, um widerstandsfähiger zu sein. Um im Next Normal zu bestehen, reichen veränderte Geschäftsmodelle und unterstützende Technologien allerdings nicht aus. Auch die Art und Weise, wie wir arbeiten, muss als Voraussetzung für den digitalen Erfolg völlig neu definiert werden.
Viele Unternehmen arbeiten gerade an ihren Return to Work-Programmen. IDC hat mit einer Reihe von Führungskräften aus der Wirtschaft gesprochen und die fünf wichtigsten Initiativen für die “Future of Work” identifiziert, um im Next Normal erfolgreich zu sein.
Autorin dieses Artikels ist Angela Salmeron, Associate Research Director, European Future of Work.