IDC sieht Technologien der 3rd Platform wie mobile Geräte, IoT, RPA, AI und cloud-basierte Lösungen als Treiber einer zunehmenden Komplexität von IT-Systemen. Unkontrolliert explodierende Kosten sind oftmals dass Resultat. Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, kontinuierlich zu bewerten, wie sie Hardware- und Software-Assets inventarisieren, verwalten und sichern. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, Software Asset Management (SAM)-Lösungen zu implementieren und damit Transparenz zu schaffen. Denn nur, was Sie kennen und wissen, können Sie steuern – und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Erfahren Sie im Rahmen der IDC Digital Summit Software Asset Management 2020 für IT-Entscheider aus dem deutschsprachigen Raum kompakt und auf den Punkt gebracht u.a., wie
- Sie Transparenz und Kontrolle über den aktuellen Stand Ihrer wichtigsten Software-Lizenzen und deren Compliance bekommen,
- Sie Verträge optimieren und Kosten bei bestehenden Verträgen und Kaufmodellen senken und
- wie und mit welchen externen Services Sie sich optimal und effektiv auf Audits vorbereiten können.
Date
Time
Agenda
26. November 2020
- 12:45 - 13:00
- Event eröffnet: Login & Erkundung der digitalen Umgebung
- 13:00 - 13:05
- Begrüßung und Einführung in das Thema
-
Anja Lange
Moderatorin
- 13:05 - 13:15
- 500+ Millionen Applikationen – Wie managt man die Software-Explosion?
Die Prognosen überschlagen sich, wie viele Daten, Programme und Services in Zukunft in Unternehmen entstehen und betrieben werden. Mehr als 500 Millionen Cloud-native-Unternehmensapplikationen oder -Services sollen es nach Schätzungen von IDC bereits im Jahr 2023 sein. Relativ sicher ist also: Es werden ziemlich viele und sie werden dank Cloud-native, DevOps, Edge Computing, AI/ML, Low Code und vielen anderen Technologien agiler, differenzierter und noch breiter verteilt werden. Auf der anderen Seite stehen Übersicht, Kontrolle, Sicherheit und Kosten, um Daten zu schützen und Geschäftsmodelle zu sichern. IDC Analyst Marco Becker gibt einen Überblick über die Entwicklungen und Möglichkeiten, mit denen Unternehmen die Software-Explosion managen können.
-
Marco Becker
Senior Consultant, IDC
- 13:15 - 13:25
- Optimierung des technologischen Mehrwerts
Der neue Branchenstandard zur Optimierung des ROI und Reduzierung der IT Kosten dient dazu, mit jedem investierten Euro einen möglichst hohen Mehrwert zu schaffen. Möglich wird dies durch Technology Value Optimization bzw. die Optimierung des technologischen Mehrwerts. Ihr Unternehmen erhält genau den ROI, den Sie von Ihren Technologieinvestitionen erwarten. Übernehmen Sie die Kontrolle, treffen Sie intelligentere Entscheidungen und erzielen Sie bessere Ergebnisse.
-
Patrick Christ
Business Value Advisor, Flexera
- 13:25 - 13:35
- Integration SAM & XaaS - Ein Muss für Ihre beschleunigte Reise in die Cloud!
Neues mit Bewährtem verbinden: Was Ihnen zur ROI Maximierung für XaaS, Datacenter und Ihres Software-Einsatzes verhelfen kann und Ihre Reise in die Cloud beschleunigt. Integriert, schnell und sicher.
-
Michael Hambsch
Director Solution Consulting Continental Europe, Snow Software
- 13:35 - 13:50
- Fragen & Antworten
-
Anja Lange
ModeratorinMichael Hambsch
Director Solution Consulting Continental Europe, Snow SoftwarePatrick Christ
Business Value Advisor, Flexera
- 13:50 - 14:05
- Networking-Pause & Expo
- 14:05 - 14:15
- SAM der Zukunft - Chancen der Cloud realisieren
Ausgehend von den heutigen Herausforderungen im SAM Service geben wir Empfehlungen für Ihren modernen SAM-Service, um sie in die Lage zu versetzen, die Anforderungen des hybriden IT-Managements umfassend zu unterstützen.
-
Olaf Diehl
Director Product Management & Marketing, CPO/CMO, Aspera
- 14:15 - 14:25
- SAM level-up – Accelerate SAM Transformation“ SAM 2.0 - aktuelle Herausforderungen und Trends
- Hyperspezialisierung
- FinOps
- Move von on-premises in die cloud und vice versa
-
Jan Minartz
Partner, DCE Extended Enterprise Lead, DCE Risk Advisory TMT Lead, Global SAP Advisory Lead, Deloitte
- 14:25 - 14:35
- Technology Asset Inventory – Zuverlässige Daten für erfolgreiches SAM
Wir zeigen Ihnen spannende Lösungsansätze zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich Technology Asset Inventory und warum Unternehmen diese als Basis für ein erfolgreiches Software Asset Management nutzen sollten.
-
Joao Pereira
Senior IT Consultant und Certified Trainer, Raynet
- 14:35 - 14:50
- Fragen & Antworten
-
Anja Lange
ModeratorinJan Minartz
Partner, DCE Extended Enterprise Lead, DCE Risk Advisory TMT Lead, Global SAP Advisory Lead, DeloitteJoao Pereira
Senior IT Consultant und Certified Trainer, RaynetOlaf Diehl
Director Product Management & Marketing, CPO/CMO, Aspera
- 14:50 - 15:05
- Networking & Expo
- 15:05 - 15:20
- Ask the Analyst - Fragen und Antworten mit dem Experten von IDC
-
Anja Lange
ModeratorinMarco Becker
Senior Consultant, IDC
- 15:20 - 15:25
- Zusammenfassung und Abschluss
-
Anja Lange
Moderatorin
- 15:25 - 15:40
- Networking & Expo
Dieser IDC Digital Event richtet sich an Abteilungs- und Fachebenenleiter aus IT-Anwenderunternehmen. IT-Anwenderunternehmen im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind alle Organisationen, die selbst keine Beratungsdienstleistungen erbringen und/oder ITK-Produkte oder -Dienstleistungen entwickeln, herstellen oder vertreiben. Mitarbeitende von ausgegründeten IT-Gesellschaften, die ausschließlich für den Mutterkonzern arbeiten und kein Drittgeschäft machen, sind ebenfalls teilnahmeberechtigt. Mitarbeitende von IT-Anbieterunternehmen haben grundsätzlich nur im Rahmen eines Sponsorships Zugang zu unseren Digital Events. IT-Anbieterunternehmen sind Hardware-, Software-, Services- und Telekommunikationsunternehmen sowie Beratungsunternehmen und ITK-Dienstleister. IDC behält sich ausdrücklich das Recht vor, Registrierungen von Personen, die nicht zur o.g. Zielgruppe gehören – auch wenn die Einladung durch einen unserer Partner, irrtümlich durch IDC selbst oder durch die Teilnahme an einer Online-Umfrage ausgesprochen wurde – nicht zu bestätigen. Ihr Zugang Nach Ihrer Anmeldung über das Online-Registrierungsformular und erfolgreicher Prüfung durch IDC erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Was benötigen Sie für Ihre Teilnahme ? Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Internetzugang und einen Lautsprecher. Wenn Sie mit uns während des Digital Events sprechen möchten, benötigen Sie ein Headset. Nutzen Sie auch gerne Ihre Videofunktion für den interaktiven Austausch mit den Experten von IDC und unseren Partnern.