Die Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Werkzeugmaschinen, mit denen die Fertigungsprozesse Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen abgedeckt werden können. „Tradition – Erfahrung – Fortschritt“ ist die Philosophie, die dem vor mehr als 100 Jahren gegründeten Maschinenbauer mit Sitz in Köln die Richtung vorgibt. Daraus resultiert auch der Anspruch, technologisch immer auf dem neuesten Stand zu sein und dabei auch die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen.
Mit seinen hochspezialisierten und komplexen Produkten ist Schütte auf mehreren Kontinenten vertreten. Um aus der Ferne frühzeitig Wartungen an seinen Maschinen anstoßen und Fehlerquellen identifizieren zu können, entwickelte Schütte ein System zur Erfassung, lokalen Speicherung, Aufbereitung und Visualisierung von Produktions- und Maschinendaten. Dieses System bietet dem Schütte-Kunden die Möglichkeit, seine Maschine zu optimieren und somit effizienter zu betreiben. Dazu werden die Maschinendaten direkt an der Maschine erfasst, in einer lokalen Datenbank gespeichert, aufbereitet und über ein Visualisierungs-Tool dargestellt. Zur Umsetzung dieser Lösung benötigte Schütte eine Möglichkeit, die entsprechende Software weltweit auszurollen, zu betreiben und Produktverbesserungen von einer zentralen Stelle aus vornehmen zu können. Außerdem sollte über die Lösung der Fernzugriff auf die einzelnen Maschinensteuerungen möglich sein, um Software-Updates und Fehlerbehebungen einspielen zu können. Dies sollte mittels einer VPN-Verbindung direkt in das interne Maschinennetzwerk erfolgen. Das Ganze sollte mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept hinterlegt und weltweit einsetzbar sein, auch in China.
Anbieter: q.beyond
Case Study: Alfred H. Schütte GmbH & Co.KG